Der Gitarrenunterricht basiert auf dem Konzept amerikanischer Musikinstitute (u.a. Berkley) und legt ganz bewusst den Schwerpunkt auf praxisgerechtes Spielen ohne dabei die notwenige Theorie zu vernachlässigen. Ein erfolgreiches Unterrichtskonzept welches sich seit Jahren bewährt und Spass macht.
„Meine langjährige Erfahrung als Gitarren- und Basslehrer hat gezeigt, wie wichtig es ist die richtige Balance zwischen Theorie & Praxis zu vermitteln, damit sich der Schüler stetig weiterentwickeln kann.“
Technik, Improvisation und Phrasierung werden im Laufe der Monate gemeinsam erarbeitet, verbessert und neu entdeckt. Aber auch Anfänger erlernen schon in den ersten Stunden Riffs oder einfache Rocksongs und finden somit schneller Zugang zur E-Gitarre bzw. zum Bass.
Alle typischen Elemente aus Rock, Blues, Metal sowie Jazz und Fusion werden im Gitarrenunterricht eingehend behandelt. Und natürlich werden dabei eigene Vorschläge des Schülers jederzeit berücksichtigt.
- Allgemeine Musiktheorie
- Gehörbildung
- Harmonielehre
- Klassik, Pop, Rock, Blues, Jazz, …
- Spezieller Einsteigerkurs für Kinder
- Vorbereitung für die Konzertauftritte
- Studienvorbereitung, Vorbereitung für den Beginn eines Musikstudiums
- Bandworkshop
- Beratung beim Instrumentenkauf
- Einzelunterricht
- Gruppenunterricht
- Ensemblespiel
- Kurse und Workshops
Meine Unterrichtskonzepte:
Der Spaß am Instrument muss erhalten bleiben! Aus diesem Grund ist es wichtig dem jeweiligen Schüler das Gitarre-Spielen anhand von (für ihn) gut klingenden Beispielen beizubringen – aber mit durchdachtem Konzept! – streng nach dem Grundsatz: Lerne Schritt für Schritt! Nur auf diese Weise lernt man nachhaltig und kommt stetig vorwärts!
So kommt es, dass ein Anfänger bei mir nicht mit Akkorden beginnt (wie in diversen Liedbegleitungskursen…), sondern mit dem Spielen von einstimmigen Melodien. Wichtig ist, von Anfang an eine Grundlage zu schaffen, die das Lernen von weiteren Songs erleichtert. Wenn man z.B. eine Sprache lernt, beginnt man auch erst mit einfachen Wörtern, bevor man schwierige verschachtelte Sätze spricht.
Ein zweiter wichtiger Grundsatz ist, niemals ohne Ziele zu lernen. Das können zunächst kurzfristige Ziele sein (…nächste Woche möchte ich den Song spielen können…). Später sollten dann aber langfristige Ziele gesteckt werden (…ich will so gut spielen können wie Paco de Lucia..:).
Ich arbeite außerdem mit modernsten Mitteln (Profi-Studio) und achte sehr darauf, dass ich das Zusammenspiel mit anderen Musikern fördere.
Klassische Gitarre
Moderner klassischer Unterricht, mit einer guten Technik als Grundlage, der sowohl in die “ur”-klassische Richtung (Sor, Tarrega, Bach, Aguado, Carulli, Mozart, …), als auch in die “Moderne” (Fingerpicking, Liedbegleitung, Ragtime, Latin, spanisch, argentinisch, …) führen kann.
Auf Kinder gehe ich selbstverständlich mit speziell auf sie abgestimmte Stücke ein. Außerdem fördere ich nach Möglichkeit das Zusammenspiel mit anderen Kindern.E-Gitarre
Die E-Gitarre
- ist ein Instrument, das in vielen Stilrichtungen zu Hause ist.Rock, Metal, Hardrock, Blues, Funk, Jazz, Punk, Rock ’n‘ Roll, Pop, Fusion, Independent, …
- Improvisation, Bildung von Standards, Rhythmus- /Sologitarre
- Bottleneck, Plek, Fingerpicking
Bei mir kann jeder selbst entscheiden in welche Richtung es gehen soll.
Westerngitarre, 12-String
- Unplugged” Fingerpicking (Eric Clapton, Simon & Garfunkel)
- Blues-, Jazz-, Folkpicking
- von Lagerfeuerbegleitung (Schlaggitarre) bis zur anspruchsvollen Liedbegleitung
- Solospiel, Abdämpftechniken, Dynamik, …
- gleichzeitig Gitarrenspiel und Singen (Gesangstipps zum performen der eigenen Stimme inklusive)
- 12-saitige Gitarre (setzt allerdings Vorkenntnisse voraus)
Harmonielehre, Kompositionslehre, Vorbereitung auf das Musikstudium
Von klassischer – über Moderne – zu Jazzharmonielehre!
Harmonielehre kann eine Offenbarung sein – aber auch eine Last!?
Praxisbezogene Harmonielehre allerdings ist eine Bereicherung, weil man plötzlich versteht, warum eine bestimmte Akkordfolge so “hip” klingt. Man lernt Zusammenhänge zu verstehen und anzuwenden, wie zum Beispiel in der Improvisation. Und plötzlich ist alles ganz einfach!
Kompositionslehre umfaßt die Anwendung der Harmonielehre und setzt voraus, dass man zumindest ein Instrument auf mittlerem Niveau spielen kann. Bei mir gibt es die Möglichkeit sich mittels modernem Harddiskrecording (96 Audio-, 32 Midi-Spuren) praxisnah im Bereich Komposition zu verbessern.
Vorbereitung auf das Musikstudium, Aufnahmeprüfungen: Gehörbildung (Rhythmik, Melodie, Akkorde), Blattspiel, Einüben von Vortragsstücken, theorethische Grundlagen.